- Sammlung
- Sạmm·lung die; -, -en; 1 der Vorgang des Sammelns (3,6) <eine Sammlung durchführen, organisieren, veranstalten>: Die Sammlung von Spenden für die Flüchtlinge brachte 200000 Mark|| -K: Altglassammlung, Altpapiersammlung, Unterschriftensammlung; Straßensammlung2 eine (meist relativ große) Menge von Dingen derselben Art, die jemand gesammelt hat <eine Sammlung anlegen, ergänzen, versteigern; eine reichhaltige Sammlung; eine Sammlung von Kunstgegenständen, Münzen, alten Uhren>|| -K: Antiquitätensammlung, Bildersammlung, Briefmarkensammlung, Gedichtsammlung, Gemäldesammlung, Kunstsammlung, Liedersammlung, Märchensammlung, Mineraliensammlung, Münz(en)sammlung, Schallplattensammlung, Schmetterlingssammlung, Waffensammlung3 das Gebäude oder die Räume, in denen eine ↑Sammlung (2) aufbewahrt (und der Öffentlichkeit gezeigt) wird: Die Sammlungen des Völkerkundemuseums sind montags geschlossen4 nur Sg; die Beherrschung der Gefühle und die Konzentration der Gedanken auf ein bestimmtes Problem o.Ä. <geistige, innere Sammlung>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.